Abkühlung durch Stadtmobiliar

Dieser Beitrag basiert auf dem Artikel ‘Temporäre Nutzung von dritten Orten zur Abkühlung’ publiziert in der COLLAGE, Zeitschrift für Raumentwicklung. Er beleuchtet die Herausforderungen, denen Städte und Dörfer angesichts des Klimawandels und gesellschaftlicher Veränderungen gegenüberstehen.


Eine innovative Lösung ist die temporäre Nutzung sogenannter „dritter Orte“ mit modularen Stadtmöbeln. Diese Installationen bieten nicht nur dringend benötigte Abkühlung in Städten während heisser Sommermonate, sondern fördern auch soziale Interaktionen und beleben ungenutzte Räume.

Beat Müller – Managing Director bei PopUp Piazza

Beat Müller: Ein besonderer Vorteil dieser Lösungen liegt in ihrer Niederschwelligkeit: Sie lassen sich oft ohne grossen bürokratischen Aufwand implementieren und ermöglichen es, städtische Räume in realen Experimenten zu testen, bevor grosse Investitionen getätigt werden.

Durch die Kombination von Sitzgelegenheiten, Pflanzen, Wasser und Sonnensegeln entstehen flexible, urbane Experimentierfelder, die sowohl die Lebensqualität verbessern als auch als Labore für städtische Innovationen und zur Abkühlung dienen. Das modulare Möblierungssystem passt sich der Umgebung an und kann bei Bedarf leicht umgestaltet oder entfernt werden.

Erwiesene Abkühlung – Forschungsprojekt der Fachhochschule OST und Innosuisse in 2023

PopUp Piazza – an der Fachhochschule OST in St.Gallen – Sonnensegel, Wasserwanne und grüne Pflanzen sorgen für Abkühlung.

Neue Ära der Stadtraumgestaltung

Die temporäre Nutzung solcher „dritter Orte“ steht für eine neue Ära der Stadtraumgestaltung, die sich durch Flexibilität, Nachhaltigkeit und Nutzerzentrierung auszeichnet. Diese Installationen schaffen kühle, einladende Ankerpunkte der Gemeinschaft und fördern das ökologische Bewusstsein, während sie gleichzeitig die Diskussion über die Nutzung und das Potenzial öffentlicher Räume bereichern.

Zurück
Zurück

Lebendige Stadträume in der Stadt Zug – Erkenntnisse und Learnings von Zug Tourismus

Weiter
Weiter

PopUp Piazza gewinnt Red Dot Award für herausragendes Urban Design